Kurs ist Teil des KI Buch Club - für Autoren
Worldbuilding für Fantasy Romane
In diesem Kurs lernst du, wie du faszinierende, glaubwürdige und einzigartige Welten für deine Fantasy-Geschichten erschaffst. Von der Konzeption deiner Welt bis hin zur Integration in deine Handlung – wir begleiten dich auf deinem kreativen Weg.
39,00 EUR (inkl. Mwst.)
Dieser online Kurs ist in Module gegliedert mit einzelnen Lektionen zum Durcharbeiten, mit Mini Quiz und Aufgaben.
Rückgaberegelung* 14 Tage (Gesetzliches Widerrufsrecht) Die Frist beginnt mit dem Kaufabschluss.
Unabhängig von dieser Einstellung hier hat Digistore24 das Recht, Rückgaben nach eigenem Ermessen durchzuführen - z.B. bei Betrugsverdacht oder mangelhafter Leistungserbringung.
Grundlagen
Die Grundlagen des Worldbuildings verstehen und anwenden können.
Fantasy Welt
Eine eigene Fantasy-Welt mit Geografie, Kultur, Geschichte und Magiesystem entwerfen.
Elemente für eine spannende Handlung
Elemente deiner Welt effektiv in deine Handlung einbauen.
Modul 1: Einführung in Kurzgeschichten
Theoretischer Hintergrund:
- Was ist Worldbuilding? Eine Definition und dessen Bedeutung für Fantasy.
- Grundpfeiler einer Welt: Geografie, Gesellschaft, Magie, Geschichte, Kultur.
Marktüberblick:
- Trends im Fantasy-Genre: Epische Welten wie Mittelerde vs. intime Settings wie "Die fließende Stadt".
- Was Leser begeistert: Konsistenz, Details, und emotionale Verankerung.
Modul 2: Praktische Anleitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Geografie gestalten: Zeichne eine Karte und entwickle topografische Details.
- Gesellschaft und Kultur: Aufbau von Regierungsformen, Religionen, Sprachen.
- Magiesysteme: Regeln, Grenzen und Kosten von Magie.
- Geschichte deiner Welt: Epochen, Konflikte und Legenden.
Tools und Ressourcen:
- Tools wie Inkarnate (Kartenerstellung) oder World Anvil (Worldbuilding-Datenbank).
- Inspirationsquellen: Mythologien, Kulturen, historische Ereignisse.
Modul 3: Best Practices & Fallstudien
Tipps und Tricks:
- Wie viel Worldbuilding ist zu viel? Fokus auf das, was die Handlung unterstützt.
- Konsistenz und Detailgenauigkeit wahren.
- Dialog und Beschreibungen nutzen, um die Welt zu enthüllen.
Fallstudien und Erfolgsbeispiele:
- Tolkiens Mittelerde: Ein Beispiel für tiefgehendes Worldbuilding.
- Brandon Sandersons Cosmere: Aufbau und Vernetzung von Magiesystemen.
- Suzanne Collins' Panem: Weniger ist manchmal mehr.
Modul 4: Umsetzung
Wissen anwenden:
- Wie integriere ich meine Welt in die Handlung? (Keine Infodumps, sondern subtile Enthüllungen)
- Leserbindung durch authentische Details (z. B. Kleidung, Architektur, Traditionen)
Nächste Schritte:
- Checkliste für konsistentes Worldbuilding:
- Habe ich die wichtigsten Aspekte der Welt definiert?
- Passt die Welt zur Handlung und den Charakteren?
- Sind alle Elemente logisch miteinander verbunden?
Bonus Inhalte
Eine PDF-Übersicht der wichtigsten Punkte, als praktische Checkliste herunterladbar.
Umsetzungsplan: Schreibe eine Szene, die deine Welt „in Aktion“ zeigt. Zum Beispiel ein Fest, eine Schlacht oder ein Magieritual.
39,00 EUR (inkl. Mwst.)
© KI Expertin